Mein Tabulu - Ein Kinderfachbuch über Angst und Angststörungen (Paula Kuitunen)
Mein Tabulu - Ein Kinderfachbuch über Angst und Angststörungen (Paula Kuitunen)
Mein Tabulu
Ein Kinderfachbuch über Angst und Angststörungen
Paula Kuitunen
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Tabea, die nach einem Umzug in eine neue Klasse kommt – und plötzlich taucht Tabulu auf. Ein unsichtbares, aber sehr präsentes Wesen, das ihr ins Ohr piepst, sie zwickt und sie daran hindert, sich frei zu bewegen. Tabulu ist die Angst – und genau wie im echten Leben wird sie größer, wenn man sie nicht versteht. Doch Tabea lernt, mit ihrer Angst umzugehen, und erkennt: Sie ist nicht allein damit.
Was dieses Buch besonders wertvoll macht, ist die kindgerechte und einfühlsame Art, Angst greifbar zu machen. Angst wird hier nicht als Feind dargestellt, den man besiegen muss, sondern als etwas, mit dem man lernen kann umzugehen. Kinder fühlen sich in Tabeas Geschichte verstanden – und genau das ist der erste Schritt, um sich der eigenen Angst zu stellen.
Ich empfehle dieses Buch, wenn dein Kind oft ängstlich oder unsicher ist und du ihm helfen möchtest, seine Gefühle besser zu verstehen. Besonders hilfreich finde ich, dass nach der Bildergeschichte fachliche Ratschläge folgen – für dich als Elternteil, aber auch für Erzieher:innen oder Lehrkräfte.
Ängste gehören zum Leben dazu, und sie können kleiner werden, wenn wir lernen, mit ihnen umzugehen. Mein Tabulu kann euch dabei unterstützen – mit einer berührenden Geschichte, die Mut macht und Kinder auf ihrem Weg begleitet.
Für Kinder ab 5 Jahren.
ISBN: 9783863214302
»Das „Kinderfachbuch“ kann von Erzieher/innen, Lehrkräften und Eltern für Einzelgespräche mit einem unter einer spezifischen Angst leidenden Kind genutzt werden. Es kann aber auch in der Gruppe bzw. Klasse eingesetzt werden, um allgemein über Ängste zu sprechen und dieses Thema zu enttabuisieren. Ein sehr empfehlenswertes Buch.« (M. Textor, Das Kita-Handbuch, https://www.kindergartenpaedagogik.de
»Die Geschichte um Tabea und ihr Tabulu ist, einem Kinderbuch und der Thematik angemessen, mal heiter und bunt, mal düster und traurig, dabei aber stets mit einer positiven Botschaft.« (P. Heuchemer, Psychosoziale Umschau 02/2019)
»Mein Tabulu ist ein wunderbares Buch, welches Brücken schlagen kann. Es hilft über die eigenen Gefühle zu sprechen und zeigt dabei, dass man nicht alleine ist, dass jeder Angst vor irgend etwas hat und dass das etwas ganz Normales ist.«
(M. Kubitza, https://www.buecherhausen.de, 09.03.2020)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Versand innerhalb von 2-4 Werktagen durch Mabuse-Verlag GmbH
Heute habe ich mal wieder ein schönes Kinderbuch zum Thema Angst für euch parat. "Mein Tabulu" bietet eine wunderbare Grundlage um mit Kindern über ihre Ängste und Sorgen zu sprechen.Die Autorin:Paula Kuitunen wurde 1983 in Finnland geboren und lebt inzwischen mit ihrer Familie in Dresden. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher zu den Themen psychische Gesundheit und Krankheit und trägt selbst einen eigenen Tabulu mit sich herum.Inhalt:„Tabea ist sieben Jahre alt, als sie mit ihrer Familie in eine andere Stadt zieht. Am ersten Schultag soll sie sich der neuen Klasse vorstellen. Doch wie aus dem Nichts ist plötzlich Tabulu da. Er sitzt auf Tabeas Schulter, zwickt sie, piepst ihr ins Ohr und macht es ihr unmöglich, überhaupt ein Wort herauszubringen. Das nervige Wesen begleitet sie nun Tag und Nacht. Es wird immer größer und größer und lässt sich nicht ignorieren. Das Tabulu ist Tabeas Angst. Es verschwindet nicht, doch es wird wieder kleiner, als das Mädchen lernt, mit ihm umzugehen. Erleichtert stellt Tabea fest, dass auch andere ihre Angst mit sich herumtragen.“ (Klappentext)Kritik und Fazit:Das Cover des Buchs ist schon etwas speziell. Es zeigt das Tabulu mit einem grimmigen Gesichtsausdruck, welches einem Küken gleicht. Im Hintergrund sieht man ein wahnsinnig großes Schattengebilde, dessen Schwanz ein Mädchen umschlungen hält.Der Geschichte vorangestellt ist ein Vorwort, welches in Briefform die Leser direkt anspricht. Hier werden auch weitere Informationsquellen genannt.Das Mädchen Tabea beschreibt ihre eigene Geschichte, sie erzählt von ihrem früheren Leben und dem Leben nach dem Umzug. Als das Tabulu zum ersten Mal auftaucht, versucht Tabea vor ihm wegzulaufen. Weil ihre Angst, und somit das Tabulu, aber immer mit einem kommt, versucht sie auch verschiedene andere Wege, das Tabulu los zu werden. Doch diese Versuche machen das Tabulu nur noch größer und angsteinflößender. Hinzu kommt, dass niemand außer ihr das Tabulu sehen kann. Als feststeht, dass Tabea wieder zurück in die Schule gehen muss, stellt sie das Tabulu zur Rede und erkennt, dass es gar nicht so böse ist, wie sie immer gedacht hat. Mehr noch, das Tabulu ist ein Teil von ihr. Außerdem trägt jeder sein eigenes Tabulu mit sich herum.Dadurch dass die Angst zu einem Wesen stilisiert wird, wird sie für Kinder greifbar und weniger beängstigend. Am Ende gibt es sogar eine Doppelseite, die die Kinder mit ihrem eigenen Angstwesen gestalten können. So verlieren die Kinder ihre Hemmungen und können offen von ihren Ängsten und Gefühlen sprechen.Wie üblich bei Kinderbüchern des Mabuse Verlags gibt es ein umfangreiches Nachwort mit hilfreichen Hintergrundinformationen zu Angststörungen."Mein Tabulu" ist ein wunderbares Buch, welches Brücken schlagen kann. Es hilft über die eigenen Gefühle zu sprechen und zeigt dabei, dass man nicht alleine ist, dass jeder Angst vor irgend etwas hat und dass das etwas ganz Normales ist.
Hat nicht jeder von uns ein TABULU? Bei mir ist es die Angst vor Veränderungen und die Angst im Auto als Beifahrer, Spinnen dagegen, bereiten mir weniger Angst. Welche Angst sitzt auf Deiner Schulter?Paula Kuitunen hat das Buch "Mein Tabulu : Ein Kinderfachbuch über Angst und Angststörungen" geschrieben. Es ist in 2. Auflage 2020 im Mabuse Verlag erschienen, hat 56 Seiten und ist für Kinder ab 5 Jahren empfohlen. Angst hat viele Gesichter, sie ist ein Frühwarnsystem, kann aber auch krank machen und unser Leben extrem beeinträchtigen. Dieses Buch soll gerade Kinder dazu ermutigen über ihre Ängste zu sprechen.Tabea zieht mit ihren Eltern um und kommt in eine neue Klasse. Als sie sich vor der Klasse vorstellen soll, hockte es auf einmal auf ihrer Schulter, Tabea erstarte und bekommt kein Wirt mehr heraus. In der Pause rennt sie panisch nach Hause. Sie versucht mit allen Mitteln Tabulu loszuwerden, aber erst, als sie es versteht und annimmt, stellt sich Besserung ein. Als sie mit ihrer Klassenlehrererin und Mitschülern spricht, stellt sich heraus, dass auch sie ihre Ängste haben z.B. vor dem Zahnarzt oder Hunden.Durch die Verkörperung der Angst in ein Wesen, lässt sich die Geschichte sehr gut für Kinder begreifen. Hier bieten sich wieder viele Möglichkeiten für die Arbeit mit Kindern. Den eigenen Ängsten Namen geben oder Gestalt als Bild oder Figur.Ein sehr wichtiges Buch!!! Mit einem großen Informationsteil am Ende des Buches und Hilfeseiten-Links.
Habe das Buch einmal gelesen in relativ kurzer Zeit und es im Anschluss an meine Tochter weiter gegeben und sie war auch begeistert. Es ändert den Blick auf das Thema Angst und macht ein klarer Sicht der Umgang damit ! Ein sehr schönes und interessantes Buch 📖, wirklich nur zum empfehlen.Phänomenal
"Mein Tabulu" ist ein wertvolles Buch, das Kindern (und auch Erwachsenen) die Thematik Angst & Angststörung leicht verständlich aufbereitet und einen wichtigen Beitrag für mehr Akzeptanz in der Gesellschaft leistet.Das Buch erzählt die Geschichte der jungen Tabea, die nach einem Umzug in eine andere Stadt Bekanntschaft mit ihrer Angst macht: Tabulu. Nur Tabea kann Tabulu sehen und fühlen. In der Schule, Zuhause ... Tabea und Tabulu gehen fortan gemeinsame Wege. Anfangs ist Tabea noch überrumpelt von Tabulus Anwesenheit, doch mit der Zeit und durch die Unterstützung ihrer Lehrerin, lernt Tabea, dass Angst etwas völlig normales ist und auch andere Menschen unterschiedliche Ängste haben: so kann sie schließlich lernen, Tabulu zu akzeptieren!Das Buch ist professionell und vor allem liebevoll gestaltet. Man spürt, dass die Autorin ein Auge für's Detail hat und aus eigener Tabulu-Erfahrung spricht. Die Schrift ist gut leserlich, die Texte leicht verständlich und trotzdem inhaltlich wertvoll. Am Ende des Buches gibt es Zusatzinformationen über Angststörungen und die Möglichkeit, sein eigenes Tabulu zu zeichnen und zu beschreiben. So kann das Kind seine/ihre Angst gleich besser kennenlernen, ihr ein Gesicht geben und lernen, dass es völlig in Ordnung ist, Angst zu haben!"Mein Tabulu" bereitet eine schwierige Thematik kindgerecht auf und ist in jeder Hinsicht nur zu empfehlen, auch als Unterrichtsmaterial denkbar.