Ängste bei Kindern und Jugendlichen
Ein psychoanalytischer Ratgeber: verständlich – konkret – alltagsnah
Stefan Hetterich
Angst gehört zur Entwicklung eines Kindes dazu – doch manchmal nimmt sie eine Dimension an, die das Leben eines Kindes und der ganzen Familie stark beeinflusst. Vielleicht hast du schon erlebt, dass dein Kind sich nicht mehr traut, alleine zu schlafen, plötzlich die Schule vermeidet oder in bestimmten Situationen panisch reagiert. Und dann stehst du als Elternteil vor der schwierigen Frage: Wie kann ich helfen, ohne die Angst zu verstärken?
Ich habe diesen Ratgeber geschrieben, um dir als Elternteil eine tiefere Perspektive auf Ängste zu geben – nicht nur mit Erklärungen, sondern mit konkreten, alltagstauglichen Wegen, wie du dein Kind unterstützen kannst. Dabei gehe ich auf offensichtliche Ängste wie Trennungs- oder Schulangst ein, aber auch auf unbewusste Ängste, die sich hinter bestimmten Verhaltensweisen verbergen können.
Besonders wichtig war mir, dass du nicht nur verstehst, was in deinem Kind vorgeht, sondern auch warum. Anhand von vier Entwicklungsprinzipien – Halt geben, Halt haben, Fördern statt fordern und Befähigen – zeige ich dir, wie du dein Kind stärkst, sodass es sich seinen Ängsten stellen kann, ohne dabei überfordert zu werden. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen dir, die Theorie auf deine eigene Situation anzuwenden.
Ich empfehle dieses Buch allen Eltern, die sich fragen, wo die Grenze zwischen „normaler“ Angst und einer Angststörung liegt – und die verstehen möchten, welche inneren Prozesse dabei eine Rolle spielen. Wenn du wissen willst, wie du dein Kind nicht nur kurzfristig beruhigen, sondern langfristig stärken kannst, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich.
Ängste zu verstehen bedeutet nicht, sie einfach wegzunehmen – sondern gemeinsam Wege zu finden, mit ihnen umzugehen. Mein Wunsch ist es, dir mit diesem Buch genau diese Orientierung zu geben.
ISBN: 9783863215989